Im Folgenden zeige ich, wie man RCS in der Messages-App von Google einsetzt.
Wichtig: RCS benötigt eine mobile Daten- oder Wireless-Verbindung.
Welche Empfänger ich nicht mit RCS anschreiben kann
Alle iPhone-Besitzer können leider nicht über RCS kontaktiert werden. Dies aus dem Grund, weil Apple RCS auf den iPhones nicht implementiert. Dies hat keine technischen, sondern strategische Gründe. Ich rufe alle iPhone-Besitzer auf, bei Apple eine entsprechende Anfrage zu deponieren. Sehen Sie dazu meinen Beitrag hier – Danke!
Auch können all jene nicht mit RCS kontaktiert werden, die den neuen Standard noch nicht aktiviert haben. Diese Gruppe findet die entsprechende Anleitung hier.
Wie sehe ich, wer RCS-Chats empfangen kann
Die Messages-App kennzeichnet RCS-fähige Empfänger mit einer blauen Blase:

Das wichtigste Augenmerk sollte man jedoch auf die Eingabezeile richten, bevor mit dem Tippen begonnen wird. Dort muss „RCS-Nachricht“ stehen.

Das leere Eingabefeld mit „RCS-Nachricht“ zeigt an, ob der Empfänger RCS-Chats empfangen kann.
Dies ist auch der Grund, weshalb zuerst der Empfänger ausgewählt werden muss, bevor die Nachricht geschrieben wird. Zuerst muss geprüft werden, ob auf der Gegenseite RCS-Chats aktiviert ist.
Kann der Empfänger, wie zum Beispiel alle iPhone-Besitzer, kein RCS-Chat verarbeiten, dann steht im Eingabefeld lediglich „Textnachricht“:
Die Nachricht geht dann als SMS, also reine Textnachricht, an den Empfänger.

Sobald Text eingegeben wird, sieht man den RCS-Hinweis nicht mehr.
Als Merkmal, dass die Nachricht als RCS-Chat verschickt wird, ist das Schlösschensymbol unter dem Senden-Pfeil:
Kann die Nachricht nicht als RCS-Chat verschickt werden, sendet die App diese als normales SMS oder MMS. Dies wird entsprechend unterhalb des Sendepfeils angezeigt:
Vermeiden Sie jedoch, MMS zu verschicken. Dieser veraltete Standard wird kaum mehr unterstützt.
Empfehlung
Kann der Empfänger kein RCS-Chat empfangen, schickt man diesem mit Vorteil eine simple Textnachricht als SMS. SMS wird von den Mobilfunkanbietern noch eine Weile unterstützt.
MMS (der veraltete Standard zur Übermittlung von Fotos und anderen Dateien) ist inzwischen von vielen Mobilfunkanbietern abgeschaltet worden.
Anhänge (Fotos, Videos, Dokumente, Standort usw.)
Hier wird mit RCS eine zeitgemässe Möglichkeit geboten, Fotos in bester Qualität, Videos, Dokumente, Tabellen, PDFs usw. zu versenden. Und dies ohne WhatsApp oder einen anderen privaten Anbieter.
Datei anhängen

Zuerst auf das Plus-Zeichen tippen. Oder um ein Foto anzuhängen auf das Symbol rechts davon tippen.
Dann unten den gewünschten Dateityp auswählen.
Es kann sein, dass das Plus- oder Foto-Symbol fehlt und nur ein Pfeil sichtbar ist.
In dem Fall auf den Pfeil tippen, damit die zwei Symbole wieder erscheinen:
Dateianhang entfernen
Hierzu auf das x tippen:

Der Status – die durchsichtigen und blauen Blasen
Bei RCS weiss man, ob die Chatnachricht gesendet, zugestellt oder gelesen wurde:


In der Nachrichtenliste wird der Status der letzten Nachricht direkt angezeigt:
