Ist eine Webseite kaum zu lesen, weil der Inhalt viel zu klein dargestellt wird?
Die heutigen Browser haben viel dazugelernt und sind in der Lage, sich Einstellungen einer bestimmten Webseite zu merken und diese beim nächsten Mal wieder genau so anzuwenden. Wie zum Beispiel eine Zoom-Einstellung, die den Inhalt grösser darstellt.
Zoom einstellen
Rufen Sie genau die Seite auf, die mit einer eigenen Zoomeinstellung versehen werden soll. Im folgenden Beispiel GMX. Hier melde ich mich zuerst an, um zur Postfachübersicht zu gelangen. Denn hier ist mir alles zu klein.

Den Mauszeiger in den Inhalt bewegen (nicht klicken, nur bewegen).
Die [CTRL]-Taste gedrückt halten und das Mausrad langsam nach vorne bewegen, um zu vergrössern. Nach hinten, um wieder zu verkleinern.
Die [CTRL]-Taste muss während diesem Vorgang gedrückt bleiben.
Ist die passende Grösse eingestellt, alles loslassen.
Der Edge-Browser speichert diese Einstellungen für genau die angezeigte Seite und alle, die damit zu tun haben.
Hinweise
Ist die Zoomeinstellung nicht gleich 100% wird eine Lupe im rechten Teil der Adressleiste angezeigt. Auf dieser klicken, um die Einstellungen anzuzeigen:

Das Minus– oder Pluszeichen klicken, um zu verkleinern oder zu vergrössern. Zurücksetzen wendet wieder den ursprünglichen Zoomfaktor von 100% an und die Lupe verschwindet.
Werden die Browserdaten inklusive der Webseitenberechtigungen gelöscht, dann gehen diese Einstellungen verloren. Dies ist in den Standardeinstellungen jedoch nicht der Fall.